Wurferwartung: 26. KW Mehr Infos zum Wurf unter Welpenvermittlung.
Im Zwinger vom Schambachtal sind am 23.04.2022 1,4 Welpen gefallen.Mehr Informationen zum Wurf und zur Welpenvermittlung unter Zuchtwesen.
Wurferwartung: 20. KW Mehr Infos zum Wurf unter Welpenvermittlung.
Wurferwartung: 17.KW Mehr Infos zum Wurf unter Welpenvermittlung.
Die Termine für das Jahr 2022 sind ab jetzt online.
Im RT-Zwinger “vom Röthelbach” suchen noch zwei Hündinnen ein passendes jagdliches zu Hause mit Familienanschluß. Kontakt: Sandra Dantscher, Tel.: 0170-3201937
Der VJT bezuschusst für seine Mitglieder den Kauf einer Hundeführerjacke KURGAN der Fa. HART für die bevorstehende Drückjagdsaison im Rahmen einer Sammelbestellung bis zum 10.10.2021. Informationen zur Bestellung im Anhang: Aktion Hundeführerjacke mit VJT Logo lang (1)
Im Jahr 2021 sind bis jetzt drei Würfe in unserer Landesarbeitsgruppe gefallen. Zusätzlich war es uns möglich eine Anlagenprüfung für die LAG Sachsen auszurichten.Auch die Mitgliederversammlung konnte letztlich coronakonform in 93336 Altmannstein stattfinden. Hierbei standen Neuwahlen an, im Laufe derer Teile der Vorstandschaft neu besetzt wurden. Im Oktober werden wir einen Stand auf den Internationalen Jagd- und Schützentagen auf Schloss Grünau betreuen. Ausserdem hoffen wir auf viele Anmeldungen für die EP und GP im Herbst.
Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie kann die Mitgliederversammlung unserer Landesarbeitsgruppe noch nicht terminiert werden. Sobald dies wieder möglich ist, wird umgehend ein neuer Termin bekannt gegeben. Nichts desto trotz ist eine Anmeldung zur diesjährigen Anlagenprüfung bereits per Formblatt möglich. Ob diese letztendlich stattfinden kann oder ob wir wie letztes Jahr auf eine Corona-Sonderlösung zurückgreifen müssen, wird sich leider erst kurzfristig entscheiden. Zum aktuellen Stand der Dinge können Sie sich gerne jederzeit bei unserem 1.Vorsitzenden Bernhard Bogenberger informieren.
Am 17. 10. 2020 fand im Hienheimer Forst die Gebrauchsprüfung statt. Vier Gespanne waren gemeldet. Die Gebrauchsprüfung ist die Meisterprüfung unserer Teckel. der besondere Wert und der Zweck einer GP bestehen in der Feststellung der vielseitigen Eignung eines Jagdteckels für den praktischen Jagdbetrieb. Die Prüfungsfächer umfassen die Schweißarbeit, die Stöberarbeit, Abrichtefächer wie z. B. die Leinenführigkeit und das Verhalten am Raubwild. Nach einem langen und aufregenden Prüfungstag haben schließlich alle gemeldeten Gespanne bestanden! Wir gratulieren und bedanken uns bei den geduldigen und engagierten Prüfern!